https://d226lax1qjow5r.cloudfront.net/blog/blogposts/version-control-for-no-code-low-code-chatbots-in-vonages-ai-studio/version-control.png

Versionskontrolle für No-Code/Low-Code Chatbots im AI Studio von Vonage

Zuletzt aktualisiert am April 2, 2024

Lesedauer: 6 Minuten

Einführung

Sie haben also mit AI Studio entwickelt, und die Dinge laufen gut: Ihr Conversation AI Agent (Chatbot) wächst, und Ihr Unternehmen oder Kunde überträgt ihm immer mehr Aufgaben. Aber irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem eine Kurskorrektur erforderlich ist. Beim Schreiben von Word-Dokumenten oder beim Berechnen von Excel-Tabellen ist STRG/CMD +Z (Rückgängig machen) oft Ihr bester Freund. Was aber, wenn Sie ein CTRL+Z für Ihren AI Studio Agent benötigen?

So etwas gibt es, es nennt sich Versionskontrolle! Obwohl es sich bei AI Studio um eine No-Code/Low-Code-Plattform handelt, verfügt sie über die leistungsstarke Versionskontrolle, die Entwickler gewohnt sind. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Versionskontrolle und wie sie den Tag für Ihre Conversational AI Agents in AI Studio retten kann.

Was ist Versionskontrolle?

Die Versionskontrolle ist ein System, das Entwicklern hilft, Änderungen am Quellcode im Laufe der Zeit zu verwalten. Es ermöglicht Entwicklern, Änderungen an ihrer Codebasis zu verfolgen und zu verwalten, mit anderen zusammenzuarbeiten und Änderungen bei Bedarf einfach rückgängig zu machen.

Die Versionskontrolle ist in der Softwareentwicklung wichtig, da sie es den Entwicklern ermöglicht, unabhängig voneinander an verschiedenen Funktionen oder Fehlerbehebungen zu arbeiten, ohne dass es zu Konflikten kommt. Außerdem hilft sie dabei, eine Historie der Änderungen zu führen, so dass es einfach ist, zu einer früheren Version zurückzukehren, wenn etwas schief geht.

Das beliebteste und bekannteste Versionskontrollsystem heißt Git. Git erfüllt drei wichtige Aufgaben: Es verfolgt, was geändert wurde, warum es geändert wurde und in welcher Reihenfolge es geändert wurde. Diese drei Faktoren machen es viel einfacher, schnell festzustellen, ob eine neue Änderung korrekt ist, und zurückzublicken und Probleme zu finden, wenn sie auftreten.

Die meisten Teams verwenden Git über die Online-Plattform GitHub. GitHub macht es für Teams viel einfacher, Git für ihre Projekte zu implementieren, ohne sich um das Hosting ihrer Projekte kümmern zu müssen.

AI Studio nutzt die leistungsstarke Technologie von Git und stellt sie Ihnen zur Verfügung, ohne dass Sie wirklich wissen müssen, wie Git funktioniert!

No-Code/Low-Code Chatbot-Entwicklung in AI Studio

Das AI Studio von Vonage ist ein Meilenstein in der Chatbot-Entwicklung. Es bietet eine No-Code/Low-Code-Plattform, die es einfach macht, konversationelle KI-Agenten für SMS-, WhatsApp- oder Sprachkanäle (Telefon) zu entwickeln. Mit seiner intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht AI Studio sowohl erfahrenen Programmierern als auch technisch nicht versierten Anwendern die schnelle und einfache Entwicklung vollständiger Conversational AI Agents, was Zeit und Geld spart.

Die Low-Code-Fähigkeiten der Plattform ermöglichen es den Anwendern außerdem, eine Vielzahl von Funktionen zu integrieren, z. B. Salesforce- und OpenAI-Integrationen oder Webhook-Konnektoren, die eine nahtlose Integration mit anderen Systemen ermöglichen. Dies macht AI Studio zu einem leistungsstarken Tool für Unternehmen, die ihren Kundenservice verbessern, Aufgaben automatisieren und die Kundenerfahrung insgesamt verbessern möchten.

AI Studio bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die einfach zu bedienen ist und dennoch leistungsstarke Anpassungsmöglichkeiten und Flexibilität bietet. Ebenso können Sie mit der Versionskontrolle von AI Studio Änderungen an der Codebasis Ihres Chatbots mühelos verwalten. Das bedeutet, dass Sie sich auf die Entwicklung eines großartigen Chatbots konzentrieren können, ohne sich über die Komplexität der Versionskontrolle Gedanken machen zu müssen. Wenn Sie also einen Fehler machen, versehentlich Komplexität schaffen oder einfach nur eine Funktion zurücknehmen wollen, die sich als unnötig herausgestellt hat, wird Ihnen die Versionskontrolle von Studio den Tag retten. Und Sie müssen nicht verstehen, was ein Commit ist!

Implementierung der Versionskontrolle in AI Studio

Jedes Mal, wenn Sie veröffentlichen Ihres Agenten speichert AI Studio eine Version. Für jede Version müssen Sie zwei Felder ausfüllen:

  • Versionsname (erforderlich)

  • Beschreibung: Was wurde geändert?

Eine einfache Implementierung der Versionskontrolle könnte die Versionsnamen fortlaufend vergeben (1, 2, 3 usw.) und eine Beschreibung der durchgeführten Änderungen enthalten.

A basic commit in AI StudioA basic commit in AI Studio

Die Versionen Ihres Agenten finden Sie dann unter der Rubrik Agentendetails:

The Versions Dropdown in AI Studio DashboardThe Versions Dropdown in AI Studio Dashboard

Dort gelangen Sie in den Modus "Versionen". Auf der linken Seite sehen Sie alle Versionen Ihrer Agenten und dementsprechend, wie der Agent diese Version im Hauptfenster des Dashboards betrachtet hat.

A basic Version History in AI StudioA basic Version History in AI Studio

Sie werden feststellen, dass die aktuelle Version mit dem Label "Currently published" hervorgehoben ist. Bei jeder Version können Sie den Agenten im vollständigen Editor öffnen oder die Beschreibung der Version einsehen, indem Sie auf die 3 vertikalen Punkte klicken. Für die aktuelle Version haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, die Veröffentlichung des Agenten aufzuheben. Dadurch wird die vorherige Version nicht wieder verbunden, Sie müssen die Version, die Sie live haben möchten, erneut veröffentlichen.

Und schon haben Sie die Versionskontrolle! Sie können eine alte Version Ihres Agenten erneut im Editor öffnen und erneut veröffentlichen. Oder Sie können eine alte Version auswählen, einige Änderungen vornehmen und sie als ganz neue Version veröffentlichen.

Best Practices für die Versionskontrolle in AI Studio

Aber Versionskontrolle ist nicht dasselbe wie eine gute Versionskontrolle. Für eine effektive Versionskontrolle brauchen Sie Klarheit und Konsistenz für eine bessere Zusammenarbeit mit allen zukünftigen Teamkollegen (einschließlich Ihnen selbst!).

Wir dürfen nicht vergessen, dass das Ziel der Versionskontrolle darin besteht, einfach zurückgehen zu können, falls etwas schief geht. Die Verwendung von beschreibenden Versionsnamen sollte diesen Prozess schneller und einfacher machen, als bei jedem Schritt den zugrunde liegenden Agenten zu überprüfen. Haben wir im vorherigen Beispiel mit den Namen Version 1, Version 2 usw. dieses Ziel wirklich erreicht? Nicht wirklich. Hat uns unsere Beschreibung geholfen zu verstehen, was zu diesem Zeitpunkt im Agenten passiert ist? Nein.

Bei der Versionskontrolle müssen bei jedem Speichern einer Version 3 wichtige Informationen angegeben werden:

  1. Um welche Art von Änderung handelt es sich? Größere, kleinere oder die Behebung eines Fehlers?

  2. Welche Funktion/welcher Ablauf wurde geändert?

  3. Beschreibende Details, um zu verstehen, wer den Bearbeiter geändert hat und wie genau der Bearbeiter geändert wurde

Version Control Best Practices Commit in AI StudioVersion Control Best Practices Commit in AI Studio

Welche Art von Änderung: Major, Minor, oder Bug Fix

Eine größere Änderung ist z. B. das Hinzufügen oder Entfernen eines neuen Ablaufs oder Subablaufs oder eine größere Änderung der Funktionalität, die der Benutzer nicht sieht, wie z. B. eine Integration oder eine Webhook-Verbindung. Eine geringfügige Änderung wäre eine Verbesserung wie die Aktualisierung der Logik eines Agenten, die Steigerung der Effizienz der Absichtsklassifizierungoder eine andere kleine Verbesserung der Leistung eines Agenten oder der Benutzerfreundlichkeit. Eine Fehlerbehebung schließlich wäre ein Update, das ein unbeabsichtigtes oder unerwartetes Verhalten des Agenten korrigiert.

Welche Funktion/Ablauf wurde geändert?

Am einfachsten lassen sich die Funktionen in Conversational AI-Agenten nach Abläufen organisieren. In einem Agenten für eine Bank könnte es einen Ablauf für die Suche nach Zweigstellen, einen Ablauf für den Zugriff auf Kontoinformationen, einen Ablauf für eine neue Transaktion und einen weiteren Ablauf für das Gespräch mit einem Bankangestellten geben. Jeder dieser Abläufe kann als Funktion betrachtet werden und macht jedem, der den Agenten aufbaut, sofort klar, dass die Knotenpunkte geändert wurden.

Beschreibende Commit-Details

In der Versionsbeschreibung schließlich ist es wichtig, genau anzugeben, was im Ablauf geändert wurde, warum und von wem. Besonders wichtige Details sind alle Änderungen an der zugrunde liegenden Logik des Agenten, die nicht sofort ersichtlich sind. Dazu gehören Änderungen an Parametern, logische Aktualisierungen wie die Umleitung von bedingten oder Klassifizierungsknoten und insbesondere alle Knoten, die auf externen Funktionen wie Webhooks oder Integrationen beruhen. Je detaillierter die Beschreibung ist, desto einfacher wird es für Sie in Zukunft sein!

Version History of Best Practices CommitsVersion History of Best Practices Commits

Diese Art der Versionskontrolle wurde inspiriert von Yonatan Kra's Artikel über Konventionelle Commits. Ich empfehle, ihn zu lesen, um zu sehen, wie die Versionskontrolle auf einer No-Code-Plattform wie Studio im Vergleich zu einem Full-Code-System wie Git und Github funktioniert.

Schlussfolgerung

Die Versionskontrolle ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Verwaltung von Änderungen an Ihrem AI Studio Agent. Sie ermöglicht es Ihnen, Änderungen zu verfolgen und zu verwalten, mit anderen zusammenzuarbeiten und Änderungen bei Bedarf einfach rückgängig zu machen. Durch die Implementierung von Best Practices können Sie sicherstellen, dass Ihr Versionskontrollsystem effektiv und einfach für Sie selbst und alle zukünftigen Teammitglieder zu verwenden ist. Mit der benutzerfreundlichen Oberfläche von AI Studio und den leistungsstarken Anpassungsoptionen können Sie Änderungen an der Codebasis Ihres Chatbots verwalten und sich auf die Entwicklung eines großartigen Chatbots konzentrieren, ohne sich um die Komplexität der Versionskontrolle zu kümmern.

Wenn dir dieses Tutorial gefallen oder missfallen hat, lass es mich bitte wissen! Finde mich auf Twitter oder dem Vonage Community Slack (wir haben sogar einen eigenen Kanal für AI Studio). Ich bin sehr daran interessiert, zu sehen, was Sie mit Low Code bauen!

Zusätzliche Ressourcen

Share:

https://a.storyblok.com/f/270183/384x384/e4e7d1452e/benjamin-aronov.png
Benjamin AronovAdvokat für Entwickler

Benjamin Aronov ist ein Entwickler-Befürworter bei Vonage. Er ist ein bewährter Community Builder mit einem Hintergrund in Ruby on Rails. Benjamin genießt die Strände von Tel Aviv, das er sein Zuhause nennt. Von Tel Aviv aus kann er einige der besten Startup-Gründer der Welt treffen und von ihnen lernen. Außerhalb der Tech-Branche reist Benjamin gerne um die Welt auf der Suche nach dem perfekten Pain au Chocolat.