
Q1 2025 Vonage Entwickler-Recap
Lesedauer: 2 Minuten
Zu Beginn des zweiten Quartals 2025 gibt es wieder eine Übersicht über die neuen und aufregenden Entwicklungen für Entwickler, die mit Vonage arbeiten. Von SDK-Veröffentlichungen bis hin zu Video-Upgrades und Verbesserungen bei der Authentifizierung - hier finden Sie, was wir im ersten Quartal des Jahres getan haben!
Entwickler-Tools und SDK-Verbesserungen
Vonage CLI erhält ein großes Update
Wir haben eine neue neue Version der Vonage CLI mit einer verbesserten Benutzeroberfläche, übersichtlicheren Befehlen und einer noch besseren Unterstützung für Vonage APIs. Ganz gleich, ob Sie ein neues Projekt aufsetzen oder bestehende Dienste verwalten, mit der CLI können Sie Ihre Aufgaben jetzt schneller und einfacher über Ihr Terminal erledigen.
Neue Client-Bibliotheken für mobile Plattformen
Wir haben eine neue brandneue Client-Bibliothek für Android und iOS. Dieses SDK wurde komplett neu geschrieben und ersetzt die älteren SDKs Verify Silent Auth und Number Verification. Der große Gewinn? Sie können jetzt spezifische API-Aufrufe senden nur über mobile Daten senden. Es ist nicht mehr nötig, WiFi auszuschalten oder Benutzer zu bitten, dies manuell zu tun.
Warum ist das wichtig? Einige APIs, wie z. B. Number Verification und Silent Authentication, sind auf den Datenverkehr im Mobilfunknetz angewiesen, um korrekt zu funktionieren. Unsere neue Bibliothek kümmert sich um dieses Routing für Sie. Fügen Sie einfach ein paar Zeilen Code ein, und Ihre Anfragen werden bei Bedarf automatisch über das Mobilfunknetz weitergeleitet. So einfach ist das.
Fortschritte in der Videotechnologie
VP9 SVC Codec in öffentlicher Beta
Wir testen VP9 mit skalierbarer Videokodierung (SVC) in der öffentlichen Beta-Phase. Das bedeutet schärferes, effizienteres Videostreaming, selbst bei Verbindungen mit geringerer Bandbreite. Dies ist ein Schritt hin zu einem flüssigeren, zuverlässigeren Erlebnis auf allen Geräten.
Das von Google entwickelte VP9 bietet eine bessere Videoqualität bei niedrigeren Bitraten als VP8 und ist damit ideal für Umgebungen mit begrenzter Bandbreite. Die SVC-Funktion ermöglicht es, dass ein einzelner Videostream mehrere Auflösungs- und Framerate-Ebenen umfasst, sodass sich der Stream an veränderte Netzwerkbedingungen und Gerätefähigkeiten anpassen kann und eine höhere Ausfallsicherheit aufweist.
Neues Client-SDK für Vonage Video API (v2.29)
Version 2.29 unseres Video-API-SDK ist jetzt verfügbar. Freuen Sie sich auf bessere Leistung, bessere Fehlerbehandlung und erweiterte Plattformunterstützung für Echtzeit-Video. Wenn Sie Videoanwendungen entwickeln, ist dieses Update genau das Richtige für Sie.
Sicherheit und Identität
TOTP Zwei-Faktor-Authentifizierung ist da
Wir haben Unterstützung hinzugefügt für Zeitbasierte Einmal-Passwörter (TOTP)und bieten Ihnen damit eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, Ihre Anwendungen mit einer Zwei-Faktor-Authentifizierung zu versehen. Es wird keine zusätzliche Hardware benötigt, nur eine einfache, sichere Implementierung.
TOTP ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode, die einen zeitbasierten Code aus einer App wie Google Authenticator, Microsoft Authenticator oder Ente Auth auf Ihrem Telefon verwendet. Sie geben diesen Code zusammen mit Ihrem Passwort ein, um die Sicherheit zu erhöhen.
API-Verbesserungen
Nummer Einsicht API-Attribut Bereinigung
Wir werden verwerfen einige überflüssige Attribute in der Number Insight Advanced API. Diese Bereinigung trägt dazu bei, Antworten zu rationalisieren und die Gesamteffizienz zu steigern. Wenn Sie diese API verwenden, sollten Sie in den Dokumenten nach Aktualisierungen suchen.
Auf dem Laufenden bleiben
Das war's fürs Erste, aber wir stehen erst am Anfang. Weitere Updates sind auf dem Weg, also bleiben Sie dran! In der Zwischenzeit würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf dem Vonage Community Slack oder auf VonageDev auf X.