https://a.storyblok.com/f/270183/1368x665/4553fa5c58/25aug_dev-blog_vp9-ga_video-api.jpg

Ankündigung von VP9 SVC in der Vonage Video API - Public Beta

Zuletzt aktualisiert am August 29, 2025

Lesedauer: 3 Minuten

Wir freuen uns, die folgende Ergänzung ankündigen zu können VP9 mit SVC (Scalable Video Coding) für geroutete Sitzungen zur Vonage Video APIankündigen zu können, die Entwicklern neue Möglichkeiten bietet, um dynamischere, effizientere und skalierbare Videoerlebnisse zu schaffen. VP9 wird bereits unterstützt in P2P weitergeleiteten Sitzungen.

Was ist VP9 mit SVC?

VP9 ist ein von Google entwickelter Open-Source-Videocodec und eine Weiterentwicklung des VP8-Codecs mit höherer Komprimierungseffizienz, die eine bessere Videoqualität bei niedrigeren Bandbreiten bietet. Das bedeutet, dass VP9 bei ähnlichen Bitraten wie VP8 in eine höhere Videoqualität kodieren kann und sich letztlich besser für die Bereitstellung von Videos mit höherer Qualität in Netzwerken mit eingeschränkter Bandbreite eignet.

Einer der wichtigsten Vorteile von VP9 ist die Unterstützung von Scalable Video Coding (SVC). SVC ist ein Modus des VP9-Codecs, der für zusätzliche Vielseitigkeit sorgt, indem skalierbare Ebenen in die Codierung eines einzelnen Videostroms integriert werden. Die zusätzlichen Ebenen umfassen sowohl räumliche als auch zeitliche Skalierbarkeit für eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Paket- und Bildverlusten. Der effizient kodierte Stream ermöglicht eine selektivere Weiterleitung in Bezug auf Auflösung und Bildrate an die Endpunkte, je nach Netzwerk- und Endpunktbedingungen. Dadurch können sich die Videoströme dynamisch an unterschiedliche Netzwerkbedingungen, Gerätefähigkeiten und Bandbreitenverfügbarkeit anpassen.

VP9 SVC (Scalable Video Coding) sending multi-layer encoded video to a Vonage Routed session for video stream optimization to receiving endpoints. The Vonage Video API platform takes advantage of VP9 SVC encoding by using the multi-layered encoding to route endpoints based on the client bandwidth needs. (see image).  A video publisher sends a single VP9 SVC encoded video stream to the Vonage Media Router.  The Vonage Media Router is able to choose the layer it will send on to the endpoints based on endpoint needs and bandwidth conditions, ensuring that high bandwidth subscribers can receive a high resolution stream and a low bandwidth subscribers can receive a low resolution stream from the same encoding.VP9 SVC (Scalable Video Coding) in Routed Video Sessions

Was sind die Vorteile von VP9 SVC in WebRTC-Video?

Durch die Aufnahme von VP9 SVC in die Vonage Video API kann der Vonage Media Router verschiedene Auflösungen aus einem einzigen kodierten Stream weiterleiten. Dies ist effizienter als Simulcast, das mit VP8 verwendet wird, bei dem mehrere kodierte Streams mit unterschiedlichen Auflösungen gesendet werden. Zu den Vorteilen der Verwendung von VP9 SVC gehören:

  • Verbesserte Videoqualität bei Verbindungen mit geringer Bandbreite

    VP9 SVC sorgt dafür, dass Benutzer in eingeschränkten Netzwerken trotzdem ein reibungsloses Videoerlebnis haben. Durch die Unterstützung von VP9 SVC in gerouteten Sitzungen kann die hohe Videoqualität auch bei geringer Bandbreite und schlechten Netzwerkbedingungen aufrechterhalten werden, wodurch die Auswirkungen von Bildausfällen reduziert werden, was für die Aufrechterhaltung stabiler Videoanrufe entscheidend ist.

  • Bessere Skalierbarkeit für große Videoanrufe

Entwickler, die auf der Vonage Video API-Plattform Anwendungen mit mehreren Teilnehmern entwickeln, wie z. B. Gruppenanrufe und groß angelegte Meetings, profitieren von der verbesserten VP9 SVC-Skalierbarkeit. Die VP9 SVC-Kodierungsschichten ermöglichen es dem Vonage Media Router, optimale Videoqualität für kleine und große Meetings zu liefern, bei denen die Aufrechterhaltung der Qualität für alle Teilnehmer ohne Leistungseinbußen von größter Bedeutung ist. Darüber hinaus führt dies zu signifikanten Verbesserungen bei der Schärfe der Bildschirmdarstellung für mehrere Teilnehmer im Vergleich zu VP8 bei ähnlichen Bitraten.

  • Bessere Gerätekompatibilität

Der VP9-Codec wird jetzt von Chrome, Firefox, Safari und Edge unterstützt und bietet somit eine allgegenwärtige Unterstützung für Web- und native Anwendungen. VP9 SVC, das für die meisten dieser Browser (mit Ausnahme von Firefox) verfügbar ist, ermöglicht es dem Vonage Media Router, den Videostream an die Fähigkeiten der verschiedenen Geräte anzupassen, so dass Benutzer mit unterschiedlichen Geräten das bestmögliche Videoerlebnis haben.

  • Bessere Netzauslastung und geringere Latenzzeiten

Mit VP9 SVC wird der Bedarf an komplexen Netzwerkanpassungen minimiert, da die VP9 SVC-Komprimierung die bei Videoanrufen verwendeten Daten bereits optimiert. Dies ist besonders nützlich für mobile Benutzer in eingeschränkten Netzwerken, die aufgrund der effizienteren Kodierung eine bessere Qualität bei ähnlicher Bitrate im Vergleich zum Standard-VP8-Codec erhalten. Außerdem kann der Medien-Router damit Änderungen der Netzwerkbedingungen effizienter handhaben, wodurch die Latenzzeit verringert und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert wird, was besonders für die Echtzeitkommunikation wichtig ist.

Erste Schritte mit VP9 SVC

Der VP9 SVC-Codec ist jetzt als Teil der Video-API-Plattform von Vonage verfügbar und kann einfach über das Dashboard über die Projekt- (in TokBox) oder Anwendungseinstellungen (in Vonage unified) aktiviert werden. Kunden können den VP9-Codec als "bevorzugten Videocodec" auswählen, um VP9 in ihren Videositzungen zu aktivieren. Wenn die Sitzung "Relayed" ist, wird bei P2P-Anrufen der Standard VP9 verwendet. Wenn die Sitzung "Routed" ist, wird VP9 SVC verwendet, um an den Vonage Media Router zu senden, der den entsprechenden VP9-Stream an jeden Endpunkt liefert.

Stellen Sie im ToxBox-Kontoportal in den Projekteinstellungen → Allgemeine Einstellungen den bevorzugten Videocodec auf VP9 ein:

Configuring VP9 (SVC) as Preferred Video Codec in Project settings.VP9 Preferred Video Codec Project settings.Stellen Sie im Vonage Unified Dashboard in den Anwendungseinstellungen → Erweiterte Einstellungen den "Bevorzugten Videocodec" auf VP9:

Configuring VP9 (SVC) as Preferred Video Codec in the Vonage unified Dashboard Advanced Settings.VP9 Preferred Video Codec Application setting in the Vonage unified DashboardDa VP9 von praktisch allen Browsern unterstützt wird, müssen Sie keine Änderungen an Ihrer Infrastruktur vornehmen, sondern lediglich VP9 als bevorzugten Codec auswählen und Ihre Anwendung wie gewohnt ausführen.

Nächste Schritte

Weitere Informationen finden Sie in unserer Vonage Video-API-Dokumentation und sehen Sie sich den neuen VP9 SVC-Entwicklerleitfaden an (in Vonage vereinheitlicht/ auf TokBox). Unser Support-Team steht Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie Fragen haben oder zusätzliche Hilfe benötigen.

Sind Sie von den Funktionen begeistert? Glauben Sie, wir haben etwas ausgelassen? Bitte machen Sie mit auf unserem Vonage Community Slack oder senden Sie uns eine Nachricht auf X, früher bekannt als Twitterund lassen Sie uns wissen, wie wir helfen können.

Share:

https://a.storyblok.com/f/270183/384x384/3bc39cbd62/christankersley.png
Chris TankersleyIngenieur für Entwicklerbeziehungen

Chris ist Staff PHP Developer Advocate und Leiter der Server SDK Initiative. Er programmiert seit mehr als 15 Jahren in verschiedenen Sprachen und Projekttypen, von Kundenprojekten bis hin zu Big-Data-Großsystemen. Er lebt in Ohio, verbringt seine Zeit mit seiner Familie und spielt Video- und TTRPG-Spiele.