https://d226lax1qjow5r.cloudfront.net/blog/blogposts/announcing-the-vonage-video-client-sdk-version-2-19/videoapi_sdk-release_1200x600.png

Ankündigung des Vonage Video Client SDK Version 2.19

Zuletzt aktualisiert am March 26, 2021

Lesedauer: 3 Minuten

Was ist neu und wie können Sie es nutzen?

Das Vonage Video API Team hat kürzlich eine neue Version des Vonage Video Client SDK - v2.19 (ehemals TokBox OpenTok) veröffentlicht. Nachfolgend finden Sie Details zu den neuen Funktionen und Beispiele für deren Verwendung.

Videoquelle auswählen

Als wir mit der Vonage Videoplattform begannen, waren wir froh, wenn wir eine eingebaute Kamera als Videoquelle nutzen konnten. Als Telefone mit einer nach vorne und einer nach hinten gerichteten Kamera auf den Markt kamen, veröffentlichten wir die cycleVideo()-API als praktische Möglichkeit, zwischen der nach vorne und der nach hinten gerichteten Kamera zu wechseln, ohne einen Publisher starten und stoppen zu müssen. Heute haben Telefone und Tablets viele Kameras, und Anwendungen wie SnapCam und Epoc Cam erstellen virtuelle Kameras auf dem Computer des Benutzers.

Mit 2.19 führen wir eine Möglichkeit ein, eine zu verwendende Kamera anzugeben. Sie können nun zwischen den Geräten wechseln indem Sie Publisher.setVideoSource() aufruft und ein Gerät angibt. Um Details über die aktuelle Videoquelle des Publishers zu erhalten, einschließlich der Geräte-ID, des Kameratyps und der Spur des Medienstroms, können Sie auch Publisher.getVideoSource(). Es ist jetzt auch möglich, dass eine Anwendung die zuletzt verwendeten Kameraeinstellungen eines Benutzers speichert und setzt!

Dieser Code fügt einen sehr einfachen Videoeingangsselektor hinzu, mit dem Sie die Kamera auswählen können, von der Sie die Aufnahme machen:

let p = OT.initPublisher('publisher');
let sources = document.getElementById("videoSources");

sources.onchange = () => {
  let selected = sources.options[sources.selectedIndex];
  p.setVideoSource(selected.value)
}

function addVideoSource(source) {
  let opt = document.createElement("option");
  opt.text = source.label;
  opt.value = source.deviceId;

  if (source.deviceId === p.getVideoSource().deviceId) {
    opt.selected = true;
  }

  sources.add(opt);
}

OT.getDevices((e, d) => {       
  for (let i = 0; i < d.length; i++) {
    if (d[i].kind === "videoInput") {
      addVideoSource(d[i])
    }    
  }
})

Diese neuen Methoden bieten viel mehr Flexibilität bei der Auswahl der Kameraquellen, die von der Anwendung unterstützt werden, und ermöglichen einen dynamischen Wechsel zwischen mehreren Kameras oder Videoquellen, die die Anwendung unterstützen soll.

Audio-Verarbeitung

Gibt es in Ihren Audioströmen mehr als nur Menschen, die sprechen? Eine typische WebRTC-Implementierung bietet AudioProcessing-Funktionen, die auf die Verarbeitung von gesprochener Sprache abgestimmt sind. In der Version 2.19 von Vonage Video führen wir neue Funktionen ein, die Entwicklern mehr Kontrolle über Audio in ihren Anwendungen ermöglichen. Für Anwendungen, die hochwertige Audio- oder Musikquellen nutzen möchten, kann eine Auswahl an Audioverarbeitungsfunktionen dabei helfen, die beste Audiowiedergabe für die Ziele der Anwendung zu erreichen. Die Version 2.19 hilft Entwicklern, ihr Audioerlebnis zu optimieren, indem sie die Audioverarbeitungsfunktionen in verschiedene Publisher-Steuerungen aufteilt.

Anwendungsentwickler können die für ihre Anwendung wichtigsten Audioverarbeitungstechniken auswählen, indem sie die neuen Optionen echoCancellation, autoGainControl und noiseSuppression in der Methode OT.initPublisher() unabhängig voneinander aktivieren oder deaktivieren, wie in dieser SDK-Referenz.

Um eine Echounterdrückung hinzuzufügen und gleichzeitig laute Geräusche wie eine Trompete oder ein Schlagzeug zuzulassen, aktivieren Sie in der App die Option echoCancellation und deaktivieren Sie noiseSuppression, wie im Beispielcode unten gezeigt:

OT.initPublisher('publisher', {
  echoCancellation: false,
  autoGainControl: true
  noiseSuppression: true
});

Bildschirmfreigabe-Picker für Electron

Bei der Aufforderung, den Bildschirm eines Benutzers freizugeben, bieten viele Browser einen Dialog an, in dem der Benutzer angeben kann, was er freigeben möchte.

Electron ist eine beliebte Plattform, um plattformübergreifende webbasierte Anwendungen zu erstellen, und viele unserer Entwickler wählen Electron für die Bereitstellung ihrer Desktop-Anwendungen. Tatsächlich wird Electron von vielen Desktop-Anwendungen genutzt, die Sie bereits verwenden, wie Slack, WhatsApp und Discord.

Uns ist aufgefallen, dass die Möglichkeit, ein bestimmtes Fenster oder eine Registerkarte auszuwählen, in Electron fehlt, also haben wir sie für Sie eingebaut! Entwickler können jetzt die im SDK eingebaute Quellenauswahl nutzen, wenn sie eine Bildschirmfreigabe ohne zusätzlichen Code anfordern.

nullnull

Benutzerdefinierter" Videotyp in Native

Benutzerdefiniertes Capture ermöglicht es Entwicklern, Videostreams, die von der Kamera oder anderen Quellen kommen, mit Grafiken, Overlays, Stickern oder Filtern zu bearbeiten. 2.19 erweitert die spezielle Handhabung dieser Videotypen vom JavaScript SDK auf iOS, Android, Windows und Linux. Das Hinzufügen des benutzerdefinierten Videotyps ermöglicht es Entwicklern, Videos mit Überlagerungen oder Effekten anders zu behandeln als eine Standardkamera oder eine Screen-Sharing-Quelle in ihrer UI auf Native-Anwendungen und kann besonders für Anwendungen mit AR/VR oder Kommentaren von Vorteil sein.

iOS 14 Spezifische Erweiterungen

iOS 14 eingeführt Kompakte AnrufeKompaktes VoIP, und Privatsphäre in lokalen Netzwerken. 2.19 enthält Verbesserungen, um kompaktes VoIP mit CallKit anständig zu unterstützen. Im Zusammenhang mit den iOS-Änderungen ist es erwähnenswert, dass alle unterstützten Versionen des iOS-SDK Flexibilität bei der Entscheidung bieten, wie wie die Privatsphäre im lokalen Netzwerk behandelt werden soll zu behandeln, indem sie entweder den Netzwerkzugriff fördern oder den gesamten Datenverkehr über unsere Server leiten, wenn der Entwickler nicht erwartet, dass die Nutzer jemals aus demselben Netzwerk kommen.

Allgemeine Updates und Native SDK WebRTC Upgrade

2.19 enthält weitere Leistungsverbesserungen im Zusammenhang mit der Berechnung von Audiopegelereignissen sowie erhebliche Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen für das Native SDK-Set. Native SDK-Benutzer sollten die verbesserte Codec-Qualität, Effizienz und Verbindungszuverlässigkeit sowie zusätzliche Statistiken und Qualitätsmetriken bemerken, die mit dem erweiterten getStats-Reporting verfügbar sind.

Erste Schritte mit den neuen Funktionen

Die 2.19.0 ist bereits verfügbar für Vonage Video API Kunden in der Standardumgebung zur Verfügung und wir planen, sie Anfang April für die Enterprise-Umgebung freizugeben.
**
Um mehr zu erfahren und auf Entwickler-Tutorials zuzugreifen, besuchen Sie bitte Vonage Video Developer Center.**

Share:

https://a.storyblok.com/f/270183/400x400/1a1ebd02db/product-manager-video-api.png
Daniel O'Rorke Produktmanager - Video-API

Daniel hilft Kunden auf der ganzen Welt bei der Entwicklung von Live-Videoprodukten. Er kreiert Erlebnisse, die es den Kunden ermöglichen, übermenschliche Fähigkeiten zu haben, indem sie die Macht der Technologie nutzen. Wenn er nicht gerade arbeitet, packt er gerne Heimwerkerprojekte an, wandert in der Bay Area und berät andere Kleinunternehmer und Jungunternehmer. Er beantwortet gerne Fragen zu Mobilfunk- und Wi-Fi-Technologien, Raspberry Pi, Autoreparaturen und Umweltschutz.